Lösungsorientiert & individuell & ganzheitlich
Coaching bedeutet, Menschen gezielt in ihrer Entwicklung zu begleiten – sei es im beruflichen oder privaten Kontext. Wir setzen auf praxisnahe, fundierte Methoden, die Klarheit schaffen und nachhaltig wirken.
- Lösungsorientiert – Den Blick nach vorn richten und Ressourcen aktivieren.
- Individuell – Keine Einheitslösungen, sondern Methoden, die sich flexibel anpassen lassen.
- Ganzheitlich – Den Menschen in der individuellen Lebenssituation erfassen.
Unsere Arbeit basiert auf wissenschaftlich fundierten und erprobten Coaching-Methoden, die die psychologische Beratung wirkungsvoll ergänzen. Dabei setzen wir auf einen ressourcenorientierten Ansatz: Der Fokus liegt nicht auf Problemen, sondern auf Stärken und Potenzialen.
Und übrigens: Stillstand gibt es bei uns nicht – wir bleiben neugierig, reflektieren unsere Methoden und entwickeln sie laufend weiter. So stellen wir sicher, dass du mit Ansätzen arbeitest, die nicht nur theoretisch sinnvoll sind, sondern auch in der Praxis funktionieren.

Lösungsorientiert
Die lösungsorientierte Kurztherapie geht von dem Standpunkt aus, dass es hilfreich ist, sich auf Wünsche, Ziele, Ressourcen und Ausnahmen vom Problem zu konzentrieren anstatt auf die Probleme und deren Entstehung.
Wir sind überzeugt, dass es eine gesunde Lösung gibt und vertrauen darauf, dass jeder Mensch diese in sich trägt.
Systemisch
Die Geschichte des systemischen Ansatzes ist eine Entwicklungsgeschichte von Ideen und Perspektiven, bei der ein menschliches Problem nicht in erster Linie als Störung angesehen wird, sondern als Ausdruck eines sozialen Feldes. Die systemische Grundhaltung nimmt Menschen in ihren Systemzusammenhängen wahr, innerhalb derer sie Handlungsspielräume konstruktiv zu erweitern versucht.


NLP (Neuro-Linguistisches Programmieren)
NLP ist eine Sammlung von Kommunikationstechniken und Methoden zur Veränderung psychischer Abläufe im Menschen. Mit Hilfe des NLPs werden alte einschränkende Muster durch neue Erlaubende ersetzt.
Persönlichkeitstypologie (oder die „ich. einzigartig – Methode“)
Wer bin ich? Wer bist du?
Mit dem Wissen über das Enneagramm und den Einbezug der Persönlichkeitstypologie erkennen wir die Vielfalt der neun Muster, ihre Fallen und ihren Kompetenz-Prozess.
Zu erfahren, welches Muster uns begleitet, wie wir selbstständig aus unserer „Falle“ krabbeln und uns gestärkt in unseren Kompetenzen wiederfinden, weckt Verständnis und bringt innere Ruhe.

Oft gestellte Fragen
Lösungsorientiertes Arbeiten bedeutet für uns, den Fokus auf Chancen und Möglichkeiten zu legen. Wir sind überzeugt, dass es für jedes Problem eine gesunde Lösung gibt und dass jeder Mensch die Fähigkeit in sich trägt, passende Antworten zu finden.
In unserer Ausbildung lernst du, systemisch zu denken und zu arbeiten – eine zentrale Fähigkeit für jeden Coach. Systemisches Coaching basiert auf der Grundannahme, dass Menschen nicht isoliert betrachtet werden, sondern immer in Wechselwirkung mit ihrem Umfeld stehen.
- Ganzheitlicher Blick: Du lernst, nicht nur das individuelle Anliegen einer Person zu sehen, sondern auch die Dynamiken und Beziehungen in ihrem Umfeld zu berücksichtigen.
- Gezielte Fragetechniken: Im Coaching-Prozess stellst du Fragen, die deine Coachees dazu anregen, ihre eigene Situation aus verschiedenen Perspektiven zu reflektieren und neue Lösungen zu entdecken.
- Veränderung ermöglichen: Statt vorgefertigte Antworten zu liefern, befähigst du deine Coachees, selbst nachhaltige Lösungen zu finden, die in ihr persönliches oder berufliches System passen.
Durch diese Herangehensweise lernst du, Menschen professionell in ihrer Entwicklung zu begleiten und nachhaltige Veränderungsprozesse zu unterstützen.
Das Enneagramm ist ein Modell, das die menschliche Persönlichkeit in neun Grundtypen einteilt. Es zeigt, dass jeder Mensch zu genau einem dieser Typen passt und dieser Grundcharakter sich im Laufe des Lebens nicht verändert. Dabei berücksichtigt es nicht deine ganze Lebensgeschichte – Faktoren wie Gene und persönliche Prägungen spielen eine grosse Rolle.
Mit dem Enneagramm lernst du, unterschiedliche Persönlichkeitstypen zu erkennen. Dieses Wissen ermöglicht es dir, individuelle Lösungsansätze zu entwickeln und passgenau auf die Bedürfnisse deiner Klienten einzugehen – ein wertvolles Werkzeug im Coaching.
Mit dieser Methode wirst du vertraut gemacht mit den neun Enneagramm-Typen und erhältst so ein besseres Verständnis für dich selbst und für andere. Anschliessend übst du, dieses Wissen in der Praxis anzuwenden – ein wichtiger Schritt, um deine Coaching-Fähigkeiten zu vertiefen.